Checkliste und Ideenkiste: Gäste aus der Ukraine
Wichtige Überlegungen, bevor man sich für Gäste entscheidet
Wohnraum | Habe ich wirklich den passenden Wohnraum, was Größe, Kochgelegenheit, Bad/WC etc. angeht? |
Privatsphäre | Möchte ich mein Bad/WC, meine Küche und meinen Wohnraum ggf. mit den Gästen teilen? Welche Bedürfnisse kann ich wirklich erfüllen? |
Aufwand | Habe ich gerade in den ersten Tagen wirklich genügend Zeit für Hilfeleistungen, Behördengänge etc.? Oder habe ich jemanden, der das übernehmen kann? |
Kosten | Bin ich bereit, in den ersten Tagen anfallende Kosten für z. B. Verköstigung, Medikamente oder ähnliches zu übernehmen? Fallen ggf. zusätzliche Kosten für Versicherungen oder z. B. GEZ-Gebühren an? |
Kommunikation | Gelingt es mir, mich mit den Gästen zu verständigen? |
Dauer | Ist mir bewusst, dass die Gäste unter Umständen über einen längeren Zeitraum bei mir unterkommen müssen? Wie lange bin ich wirklich in der Lage, jemandem ein Obdach zu geben? |
Planungen, bevor die Gäste da sind
Wohnraum |
Mobiliar - Ausstattung: Liste erstellen und gezielt nach fehlenden Möbelstücken fragen:
Schlafzimmer:
Küche (Hilfestellung: In Gedanken Frühstück, Mittagessen und Abendessen herstellen)
|
Textilien |
|
Sonstiges |
|
Wäsche |
|
"SOS-Liste" |
Falls der Gast einmal Hilfe benötigt, alleine unterwegs ist, die Orientierung verloren hat o.ä., würde ihm eine "SOS-Liste" mit den wichtigsten Infos wie Name, Adresse des Gastgebers, Handynummer etc. sicher weiterhelfen. |
Corona |
Empfehlenswert ist, dass entweder ein Corona-Selbsttest oder Corona-Schnelltest zeitnah erfolgt, um Sicherheit für alle - Gastgeber und Gäste - zu haben. |
Handy |
Eine kostenlose SIM-Karte für Handys kann bei Vorlage der original ukrainischen Ausweispapiere in den Telekom-Filialen abgeholt werden. |
Ankunft der Gäste
Behörde |
|
Bankkonto eröffnen | Stand heute wird für die Eröffnung eines Bankkontos ein biometrischer Pass benötigt. Das Landratsamt stellt bei fehlendem Pass einen Identitätsnachweis aus. Mit diesem sollte eine Kontoeröffnung dann möglich sein. Die Banken sind vorbereitet. Bitte vorab Termin telefonisch abstimmen. |
Versicherungen | Grundsätzlich muss Jeder und Jede selbst für Schäden aufkommen, die er oder sie verursacht. Geflüchtete können sich in Deutschland privat haftpflichtversichern. Es gibt Versicherer, die Geflüchtete kostenfrei in bestehende Versicherungen der Gastgeber mit einschließen. |
Kinder |
Altersgerechte Spielsachen
|
Kleidung/Schuhe |
Gemeinsam mit den Gästen besprechen, was sie benötigen. Selbst entscheiden lassen.
|
Schule | Stand heute noch keine konkreten Infos. Im Zweifelsfall bei der Stadt oder beim Schulsekretariat nachfragen |
Lebensmittel | Nur eine Verpflegung für 1 bis 2 Tage bereithalten und dann gemeinsam einkaufen. |
Schwangerschaft |
|
Kontakt |
Andreas Rudolf Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Wir helfen und koordinieren sehr gerne. WICHTIG ist, dass alle Fragen so exakt wie möglich formuliert werden und nur in schriftlicher Form über die Mailadresse eingehen. |