Der Arbeitskreis „Flüchtlinge willkommen heißen!“ feiert am 11.02.2016 seinen ersten Geburtstag!
Am 11.02.2015 fand das erste Treffen des Arbeitskreises statt. Wir feiern also unseren ersten Geburtstag, und in diesem Jahr wurde viel angepackt und geschafft:
Der Mittwochstreff für Schwaigerner und Flüchtlinge bietet seit einem Jahr die Möglichkeit, sich in der Gruppe kennenzulernen, und vermittelt spielerisch Sprachkenntnisse. Hier wird auch schon mal aus gegebenem Anlass erklärt, wie die Müllentsorgung richtig funktioniert oder was Nachtruhe bedeutet.
Etwas später starteten mehrere ehrenamtliche Deutschkurse, an denen die Flüchtlinge je nach ihren Vorkenntnissen (zusätzlich zu den „amtlichen“ Angeboten) teilnehmen.
Ein wichtiger Baustein im Integrationsprozess für Flüchtlinge ist Arbeit. Am Arbeitsplatz gibt es die Möglichkeit, die Sprache zu lernen, soziale Kontakte zu knüpfen, sich Fertigkeiten anzueignen etc. Im Verlauf des Jahres konnten 7 Vollzeitstellen, 5 Teilzeitstellen, 8 saisonale Jobs, 3 Praktika und 4 gemeinnützige Arbeiten, in Summe 27, für Flüchtlinge gefunden werden. 13 Personen sind aktuell beschäftigt. Die überwiegende Reaktion der Arbeitgeber ist positiv. Wir danken allen Arbeitgebern für Ihren Beitrag!
Bis heute konnten 5 Wohnungen für Flüchtlinge gefunden werden, die sich in Schwaigern bereits gut integriert und ihre Anerkennung erhalten haben. Wir freuen uns darüber, dass unsere Freunde in Schwaigern bleiben können und sind weiterhin auf der Suche nach kleinen, günstigen Wohnungen.
Im Sommer gab es eine Welle von Sachspenden. Die Stadt stellte uns einen Raum als Kleiderkammer zur Verfügung, der gemeinsam vorbereitet und ausgestattet wurde, so dass gespendete Kleidung und Haushaltsgegenstände sortiert und verteilt werden konnten.
Als deutlich wurde, dass wir für einzelne Flüchtlinge Paten brauchen, meldeten sich in kurzer Zeit 13 Paten, die sich heute um insgesamt 28 „Patenkinder“ und deren ganz persönliche Anliegen kümmern.
Darüber hinaus haben wir ein Netzwerk von Ehrenamtlichen für Begleitung und Fahrdienste bei Behördengängen und Arztbesuchen. Wir haben gemeinsame Wanderungen unternommen, es gibt eine Fahrradwerkstatt und Erfolge bei öffentlichen Langstreckenläufen. Während des Sommers wurde Schwimmunterricht im Freibad erteilt. Fußballbegeisterte wurden vom FSV aufgenommen, die SchachFreunde Schwaigern haben gemeinsame Trainings angeboten, es wurde Badminton gespielt. Unsere Website www.fluechtlinge-willkommen.org entstand. Ein Vortrag über Syrien fand viele interessierte Zuhörer. Ein Baby wurde geboren, und „unsere“ Kinder besuchen Kindergarten und Schule. Wir Helfer wurden zu liebevoll vorbereiteten Partys und gemeinsamen Essen in die Unterkünfte eingeladen. Am 19. Dezember fand unser Adventstee und gemeinsamer Jahresausklang statt, am 7. Januar die orthodoxe Weihnachtsfeier der Eritreer.
Aber neben all diesen aufzählbaren Dingen gibt es auch noch ganz viel Zwischenmenschliches, das Vertrauen aufbaut, Freundschaften entstehen lässt und die Integration unterstützt. Nicht immer ist alles einfach. Es gibt natürlich auch Sorgen, Missverständnisse und Enttäuschungen – wie immer, wenn es um Menschen geht.
Aber am Ende haben wir das Gefühl, das Richtige zu tun. Wir bedanken uns bei allen, die die Flüchtlinge in Schwaigern unterstützen – und wir bedanken uns bei den Flüchtlingen dafür, dass sie unsere Hilfe annehmen. Viele von uns haben neue Freunde gefunden, und das lässt uns optimistisch in die Zukunft sehen!